Müll
Seit 01.07.1990 zentrale Müllsammelstelle beim Bauhof der Gemeinde Unterlamm mit Umzäunung der Müllsammelstelle und geregelte Übernahmezeiten
Neuregelung bei der Abfallentsorgung
Mit 03.11.2017 geht der Zubau beim Altstoffsammelzentrum in Betrieb, es stehen zukünftig auch Container für Sperrmüll sowie für Holz zur Verfügung (in Haushaltsmengen!).
Es gibt auch ab 3.11. eine Neuregelung bei den Müllübernahmezeiten:
Montag 7 – 12 Uhr
Mittwoch 13 – 18 Uhr
Freitag 7 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Eine Anlieferung außerhalb dieser Zeiten ist nicht mehr möglich, zusätzlich wird eine Videoüberwachung installiert !
Es wird ersucht, auf die genaue Trennung des Mülls zu achten, da ansonsten höhere Kosten anfallen und dies auch Auswirkungen auf die Müllgebühren hätte!
Entsorgungsmöglichkeit für Gras- und Strauchschnitt
Seit Anfang Mai 2019 gibt es im Bereich des Parkplatzes beim Trainingsplatz des Sportvereins eine Sammelstelle für Rasen- und Grünschnitt sowie Strauch- und Astschnitt.
Die Anlieferung ist jederzeit möglich, jedoch dürfen dort keine Bio- oder Lebensmittelabfälle entsorgt werden.
Der Steirische Frühjahrsputz 2020 wurde aus aktuellem Anlass wegen des Corona Virus abgesagt !
Im Vorjahr am Samstag, den 13. April 2019 fand der große steirische Frühjahrsputz in Unterlamm statt.
Unter reger Beteiligung von den Kindern, den verschiedenen Vereinen und der Bevölkerung wurde die Naturlandschaft im Gemeindegebiet von Abfällen und achtlos zurückgelassenem Müll gereinigt.
Im Anschluss an die Aktion wurden alle „fleißigen Müllsammler“ zu einer Jause beim Abfallwirtschaftszentrum eingeladen und konnten an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Tipps zur Mülltrennung
Altpapier
JA: Kartonagen gefaltet, Pappe, Wellpappe, Papier, Zeitungen, Kataloge, Bücher, Zeitschriften, Prospekte, Schulhefte, etc.
NEIN: Verbundmaterialien wie Getränkepackerl, Milchpackerl, Kunststoffumhüllungen, Katalogverpackung, verschmutztes Papier etc.
Altglas
JA: Einwegglasflaschen, zerbrochene Mehrwegglasflaschen, Marmeladegläser, Gemüsegläser, Flacons etc.
NEIN: Flachglas, Spiegelglas, Kristallglas, Drahtglas, Glasgeschirr
Metallverpackungen
JA: Aluminiumdosen, Weißblechdosen, Tierfutterschalen, Metalldeckel, Metallverschlüsse, Bindedraht, Aludeckel, Aluschalen
NEIN: Verpackungen aus Verbundstoffen, z.B. Kaffeepackerl, Kleineisenteile, wie Nägel, Kochtöpfe, Drähte etc.
Leichtverpackungen
JA: aus Kunststoff, Keramik, Materialverbund Holz, textile Faserstoffe wie z.B. Flaschen, Becher, Tuben, Säcke, Hohlkörper, Verschlüsse, Tassen, Schalen, Kaffeepackerl, Holzsteigen, Styropor – verpackungen etc.
NEIN: Gegenstände aus Plastik, Kleidung, Bodenbelag, Windeln, etc.
Biogene Abfälle
JA: Küchen- und Gartenabfälle, verdorbene Lebensmittel, Lebensmittelreste, Kaffeefilter mit Sud, Papiertaschentücher, Obst- und Gemüseabfälle, Topfpflanzen, Rasenschnitt, Strauchschnitt, Laub, Schnittblumen, etc.
NEIN: Plastiksackerl, Drähte, Blumentöpfe etc.
Restmüll
JA: Windeln (im blauen Windelsack), Asche, Staubsaugersäcke, Glühlampen, kaputte Haushaltsgegenstände aus Keramik und Kunststoff, Spielzeug ohne Batterien, Gummi, Leder, Kehricht, Schreibzeug, Spiegelglas, Kristallglas, Flachglas, Hygieneartikel etc.
NEIN: Altstoffe, Verpackungen, Problemstoffe wie Batterien, Medikamente etc.